Benedikt Zimmermann
Saliya Kahawatte
Ursula Buschhorn
Hannah, Mutter und andere Figuren
Stefan Rehberg
Vater und andere Figuren
Emery Escher
Saliyas Freund Robert, genannt “Robbie”.
Dorothee Weingarten
Schwester Seetha und andere Figuren
Ensemble 2D 3H
Vierte Tournee 9.1. – 11.2.2024
Dritte Tournee 1. – 22.12.2022
Zweite Tournee 16.2. – 20.3.2022
Tournee: 21.10. – 29.11.2020
Aufführungsrechte: AHN & SIMROCK BÜHNEN- UND MUSIKVERLAG GmbH, Hamburg
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München
„Mein Lieblingsweg führt an der Außenalster entlang. Der Wind sagt mir, wie die Alster aussieht.“
Mit 15 Jahren verliert der Deutsch-Singhalese Saliya Kahawatte sein Sehvermögen fast vollständig. Die Ärzte sagen ihm, dass er bald völlig erblinden wird. Er soll die Schule verlassen und in einer Blindenwerkstatt arbeiten. Saliya aber will sein Abitur machen, studieren und ein selbstbestimmtes Leben führen. Und er schafft es: Er verschweigt seine gesundheitliche Beeinträchtigung und erhält einen Ausbildungsplatz in der Gastronomie. Wider aller Erwartungen meistert er mit Hilfe weniger wohlgesinnter und wissender Kollegen die Herausforderungen und besteht so 15 Jahre lang in der Welt der Sehenden. Fingerspitzen, Ohren und Intuition ersetzen seine Augen. Doch eines Tages muss er zugeben, dass seine Welt fast nur aus Schatten besteht. Aber Saliya gibt nicht auf.
Eine bewegende, ermutigende und oft auch komische Geschichte, die das Leben schreibt.
2017 für das Kino verfilmt von Marc Rothemund.
Optional zubuchbar für Besucher mit hochgradiger Sehbehinderung: Live-Audiodeskription über Kopfhörer.
Wetzlarer Neue Zeitung:
Gelungene Umsetzung – 280 Zuschauer begeistert
„Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ … Erst wenn man sich den eigenen Krisen stellt, findet man zu sich und man bleibt authentisch. Diese Essenz konnten die Zuschauer aus der Inszenierung mitnehmen. …
Es war eine gelungene Umsetzung der dramatischen Komödie, die rund 280 Zuschauer begeisterte. Besonders Hauptdarsteller Benedikt Zimmermann bekam viel Applaus. Benedkt Zimmermann als Saliya Kahawatte wusste durch seine kämpferische Performance zu überzeugen. Er interpretierte den Charakter von Kahawatte mit tragikomischem Impetus, sodass es dem Publikum leichtfiel, sich mit ihm zu identifizieren. …
Die Inszenierung steht und fällt mit der Figur von Saliya Kahawatte. Es waren gerade die etwas längeren Monologe, in denen sich Saliya an das Publikum wandte und sein Leben reflektierte, welche die Lebensweisheiten eines Außenseiters wiedergaben. Durch diese Monologe bekam das realistisch angelegte Stück philosophischen Tiefgang. … Insgesamt wusste das Ensemble zu begeistern. Mit der bekannten Ursula Buschhorn in der Rolle der Mutter Hana und Stefan Rehberg, der die Rolle des Vaters spielte … Gerade Ursula Buschhorn, die auch die kühl, arrogante Hotelmanagerin spielte, hatte eine enorme Bühnenpräsenz.
Fellbacher Zeitung – zur Uraufführung
Eine Hymne an die Kraft des Lebens – ein Erlebnis. Großartig.
Welturaufführung in Fellbach: „Mein Blind Date mit dem Leben“ begeistert. Eine unglaubliche aber wahre Geschichte mit hervorragenden Schauspielern.
Claudia Heuermann – Kulturforum Planegg
Die Inszenierung ist berührend, mitreißend, kurzweilig.
Ein RIESEN „Chapeau“ an ALLE!!! Bereits nach der Inszenierung erreichten mich begeisterte Zuschauer-Stimmen „Vielen Dank für den wundervollen Theaterabend“, „Das war echt großartig“, „Ich musste vor Rührung weinen“, „Was für eine unglaubliche Geschichte“.
Die „a.gon Theaterproduktion“ wurde 2001 von dem Münchener Regisseur und Schauspieler Stefan Zimmermann und der Unternehmensberaterin Iris von Zastrow gegründet. Inzwischen ist a.gon mit über 200 Aufführungen pro Jahr ein fester Bestandteil der Gastspielbranche geworden.
Plinganserstraße 42c Rgb.
81369 München
Tel.: +49 (0)89 18 999 889
Fax: +49 (0)89 12 717 775
eMail: info@a-gon.de
Nutzen Sie unser bequemes Online-Formular für eine Buchungsanfrage.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.