Helena Schneider
Schneekönigin
N.N.
Gerda
N.N.
Kay, 1. Räuber, Krähe
Thorin Kuhn
Teufel, Prinz, Rentier
Annette Lubosch | Ulrike Dostal
Großmutter, Räubermutter, kleine Finnin
Alisa Riccobene | Fee Denise Horstmann
Rose, Fischköchin, Wolke,
Schneeflocke, Räubertochter
Richard Peter
Schneeflocke, Wolke, Rose,
2. Räuber
Jessica Dauser
Rabe, Rose, Schneeflocke
Ensemble 8 Darsteller, 4 Musiker
Inszenierung
- Stefan ZimmermannStefan ZimmermannRegisseur
Mehr als 30 Jahre Theatererfahrung
bringt der Regisseur und a.gon-Gründer Stefan Zimmermann mit, und rechnet man seine ersten Bühnen-Auftritte als Kind mit, dann sind es schon über 40 Jahre. Nach der Schauspielausbildung und ersten Rollen (u.a. Stadttheater Aachen, Staatstheater München, Tourneen, Freilichtspiele und viele TV-Rollen) wechselte er nach Assistenzen bei Ingmar Bergman, George Tabori, August Everding und Fritz Muliar früh in das Regiefach.Ob in Frankfurt a.M., Stuttgart, Köln, München, Berlin oder auf Tournee: Die „Dramatischen Werke“ von Loriot wurden unter seiner Regie zu immer neuen Bühnenerfolgen. 2008, anlässlich seines 85. Geburtstags, ließ es sich der legendäre Vicco von Bülow nicht nehmen, Stefan Zimmermann die Jubiläums-Inszenierung seiner Werke am Berliner Schiller-Theater anzuvertrauen. Loriot besuchte selber die Proben. Die letzte Loriot-Inszenierung entstand 2012 am Frankfurter Fritz-Rémond-Theater, an dem 1989 auch die erste Inszenierung der „Werke“ entstanden war.
Weitere Gastinszenierungen führten den Regisseur an die Kammeroper Wien, das Volkstheater München, Gasteig München, Landestheater Schwaben, Stadttheater Heilbronn, Komödie im Bayerischen Hof München, Fritz-Rémond-Theater Frankfurt, Komödie Frankfurt, Metropol-Theater München, die Schauspielbühnen in Stuttgart und an die Komödie am Kurfürstendamm Berlin. (z.B. „Ein seltsames Paar“ mit Heiner Lauterbach, Uwe Ochsenknecht u.a.)
2002 gründeten Iris von Zastrow und Stefan Zimmermann das a.gon Theater mit der Inszenierung „Der Kirschgarten“. Kein Geringerer als Johannes Heesters spielte den alten Firs.
Als Autor bearbeitete er 2012 den Roman „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz für die Bühne. Diese Produktion erhielt 2015 den 3. Theaterpreis „Neuberin“ der INTHEGA. 2016 bearbeitete er „Monsieur Claude und seine Töchter“ für die Bühne. (UA Theater in der Josefstadt, Wien). 2019 wurde Stefan Zimmermanns erstes Theaterstück "Mr. President First" uraufgeführt.
Stefan Zimmermann wurde in Rhyth geboren und lebt seit 30 Jahren in München. Er ist verheiratet mit Julia Stelter-Zimmermann und hat drei Töchter und einen Sohn.
a.gon Inszenierungen: (Aktuell)
Musikalische Leitung
- Christian AuerChristian AuerMusikalische Leitung
Bühnenmusiken (Auswahl): Soloprogramm Solo mit Klavier - G´schichtn aus dem Wiener Bezirksgericht- ein Wiener Abend Kompositionen: Musicals und 1 Operette KURZWEIL & WOHLKLANG 2006 wurde zusammen mit dem Autor Karl-Heinz Hummel und dem Regisseur Benjamin Sahler die Produktionsfirma KURZWEIL & WOHLKLANG gegründet. Bisherige Produktionen: Die Orchesterprobe, Arrangement und Musikalische Leitung des Karl Valentin-Klassikers mit Gerald Karrer, Bele Turba und dem Europäischen Katastrophenorchester. Coproduktion mit der Firma Muenchenmusik. Regie: Joan Toma. U.A.: Prinzregententheater München am 28.02.2006. Preis: AZ Stern der Woche Der Wind hat mir ein Lied erzählt, eine Revue. Konzeption, Arrangement, Musikalische Leitung und Darstellung des Michael Jary. U.A. Pasinger Fabrik München; 7 Deutschlandtourneen zwischen 2006 und 2010 ausgerichtet von der Konzertdirektion Landgraf ; Regie: Benjamin Sahler, mit Tanja Maria Froidl als Zarah Leander Gestatten, Jacques Offenbach, eine Operetten-Revue. Konzeption, Arrangement, Musikalische Leitung und Darstellung des Spalanzani. U.A. bei den Schloß-Festspielen Ortenburg; 2 Deutschlandtourneen zwischen 2009 und 2010 ausgerichtet von der Konzertdirektion Landgraf; Regie: Benjamin Sahler Preis: Kulturpreis des Landkreises Passau 2007
Bühnen- und Kostümbild
- Monika Maria CleresMonika Maria CleresBühnen- und Kostümbildnerin
Monika Maria Cleres arbeitet als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin. Sie wurde 1969 in Worms geboren. Nach einer Ausbildung zur Damenschneiderin studierte sie Kostümdesign bei Dirk von Bodisco in Hamburg und im Anschluss Bühnenbild an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, u. a. bei Volker Pfüller. Sie war über zwei Jahre Kostüm- und Bühnenbildassistentin am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg unter der Intendanz von Frank Baumbauer. Weitere Assistenzen führten sie zum polnischen Maler und Regisseur Andrej Woron ans Theater Kreatur nach Berlin. Seit 1999 arbeitet sie als freischaffende Ausstatterin u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, an den Theatern in Bonn und Heidelberg, am Toneelhuis in Antwerpen und auch am Münchner Volktheater. Seit Ende 2002 befasst sie sich - neben der Theaterarbeit - auch näher mit Malerei und Bildhauerei.
Choreographie
- Eva Patricia KlosowskiEva Patricia KlosowskiSchauspielerin, Sängerin, ChoreographinEva Patricia Klosowski studierte Bühnentanz an der Folkwang Universität und Musical an der Abraxas Musical Akademie in München. Bereits während ihres Studiums war sie in verschiedenen Produktionen der Wuppertaler Bühnen (My Fair Lady, Rigoletto, Orpheus in der Unterwelt) zu erleben. Engagements führten sie u. a. an das Theater Pforzheim (Sunset Boulevard), das Theater Basel (Iris Kelly in Fame), das Theater Heidelberg (Cabaret), die Comödie Fürth (Ein Käfig voller Narren), die Schlossfestspiele Ettlingen (Columbia in The Rocky Horror Show – Auszeichnung: 3. Platz Kurt-Müller-Graf Preis) und das Theater Lübeck (Hermia in The Fairy Queen).Auf Tournee war sie bereits mit der Produktion Evita (Schauspielbühnen Stuttgart) und seit 2015 gastiert sie an der Bayerischen Staatsoper als Ida in der Produktion Die Fledermaus. Außerdem war sie als Lucy/ Sally Dips/ Iris im Stück Rainman am Kammertheater Karlsruhe zu erleben und gastierte damit an der Komödie am Bayerischen Hof.Neben ihrer Tätigkeit als Choreografin bei a.gon, ist sie auch in den Musicalproduktionen
zu sehen.
Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Andreas Schneider
Mitarbeit Kostüm
- Johanna BognerJohanna BognerKostümbildnerin
Musiker
- Christian AuerMusikalische LeitungChristian AuerMusikalische Leitung
Bühnenmusiken (Auswahl): Soloprogramm Solo mit Klavier - G´schichtn aus dem Wiener Bezirksgericht- ein Wiener Abend Kompositionen: Musicals und 1 Operette KURZWEIL & WOHLKLANG 2006 wurde zusammen mit dem Autor Karl-Heinz Hummel und dem Regisseur Benjamin Sahler die Produktionsfirma KURZWEIL & WOHLKLANG gegründet. Bisherige Produktionen: Die Orchesterprobe, Arrangement und Musikalische Leitung des Karl Valentin-Klassikers mit Gerald Karrer, Bele Turba und dem Europäischen Katastrophenorchester. Coproduktion mit der Firma Muenchenmusik. Regie: Joan Toma. U.A.: Prinzregententheater München am 28.02.2006. Preis: AZ Stern der Woche Der Wind hat mir ein Lied erzählt, eine Revue. Konzeption, Arrangement, Musikalische Leitung und Darstellung des Michael Jary. U.A. Pasinger Fabrik München; 7 Deutschlandtourneen zwischen 2006 und 2010 ausgerichtet von der Konzertdirektion Landgraf ; Regie: Benjamin Sahler, mit Tanja Maria Froidl als Zarah Leander Gestatten, Jacques Offenbach, eine Operetten-Revue. Konzeption, Arrangement, Musikalische Leitung und Darstellung des Spalanzani. U.A. bei den Schloß-Festspielen Ortenburg; 2 Deutschlandtourneen zwischen 2009 und 2010 ausgerichtet von der Konzertdirektion Landgraf; Regie: Benjamin Sahler Preis: Kulturpreis des Landkreises Passau 2007 - Peter WegeleMusikalische LeitungPeter WegeleMusikalische Leitung
ist Jazzpianist, Komponist und Arrangeur. Er studierte an der Musikhochschule Graz u.a. bei Ray Brown, Joe Pass, Wynton Marsalis, Bob Brookmeyer, Chuck Israels und Clark Terry. Er gastierte in ganz Deutschland, in die USA und in zahlreichen europäischen Ländern. Neben etlichen hundert Konzerten, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen war Peter Wegele Pianist und Arrangeur für eine Vielzahl von CD-Aufnahmen. Er komponierte die Musik des preisgekrönten Films The Secret Behind und hat in Zusammenarbeit mit Florian Moser mehrere Musicals und Filmmusiken geschrieben. Die Neugestaltung des Openers der Fernsehserie Marienhof stammt ebenfalls von ihm. Er erhielt den ersten Preis beim Benelux Song Award für den Jazztitel Taxi, zusammen mit Philipp Weiss. Peter Wegele ist Keyboarder in der Band „77“ des Schauspielers Max von Thun.
- Christian BihlmaierViolineChristian BihlmaierVioline
Instrumente: Violine, Piano und Kirchenorgel. Nach einem „klassischen“ Start als Geiger in diversen Orchestern wurde er von der „leichteren Muse“ infiziert, studierte zusätzlich die Zunft des Toningenieurs und arbeitete darauf in England als Producer und Studiomusiker, wo er bis heute unter diversen Pseudonymen Platten veröffentlicht.
Mittlerweile verbindet er Klassik, Musical und Pop mit seiner Tätigkeit als Autor und Tonmeister beim Bayerischen Rundfunk in München und seinem Wirken als Musiker und Produzent in London, England. - Adrian IngerlGitarreAdrian IngerlGitarre
Der 1990 in München geborene Gitarrist Adrian Ingerl entdeckte seine Leidenschaft für die Gitarre im Alter von fünf Jahren. Sein erster öffentlicher Auftritt mit großem Publikum folgte mit sieben Jahren. Kurz darauf stand für ihn fest, Gitarrist zu werden.
Nach einem erfolgreich absolvierten Bachelorstudium im Fach Konzertgitarre bei Professor Franz Halász an der Hochschule für Musik und Theater München setzt er seine Ausbildung derzeit am Salzburger Mozarteum in der Gitarrenklasse von Marco Tamayo fort.
Adrian Ingerl spielte bereits zahlreiche Uraufführungen für Sologitarre und Kammermusik. Unter anderem als Stipendiat beim Hersbrucker Gitarrenfestival mit dem Kubanischen Komponisten Tulio Peramo. Mehrere Male im Jahr tritt er bei Konzerten des gemeinnützigen Musikvereins Live Music Now auf und begeisterte das Publikum auch mit dem AGV Orcherster und verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen. Über sein Hauptaugenmerk, der klassischen Konzertgitarre hinaus, wagt er immer wieder Ausbrüche in andere Musikrichtungen und spielt ein breites Repertoire vom Gitarrenensemble über Volksmusik bis hin zu zeitgenössischer Musik und Musicals.
Neben seiner universitären Ausbildung verfeinert Adrian Ingerl sein Können bei zahlreichen Meisterkursen der größten Gitarristen unserer Zeit. Unter anderem bei Pepe Romero, David Russell, Manuel Barrueco, Alvaro Pierri, Eliot Fisk und vielen weiteren. - Jurek ZimmermannSaxophonJurek ZimmermannSaxophon
Dritte Tournee 1.12. – 31.12.2020
Zweite Tournee 30.11.2019 – 6.1.2020
Tournee: 22.11.2018 – 6.1.2019
Tourneepremiere am 24.11.2018 im Bürgerhaus Unterföhring
Buch: Franziska Steiof
Songs: Thomas Zaufke
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München