Marlene-Sophie Haagen
Ronja
David Endress
Birk
William Danne
Borka
Marcus Jakovljevic
Mattis
Yael Hahn
Undis
Ruth-Claire Lederle
Lovis
Michael Stark
Fjosok & Klein-Klipp
Georg Luibl
Glatzen-Per
Ensemble 3D 5H
Inszenierung
- Thorin KuhnThorin KuhnSchauspieler, Sänger, Regisseur
Der gebürtige Schwabe ist Absolvent der Abraxas Musical Akademie München, an der er 2012 sein Diplom erhielt.
Schon während des Studiums wirkte er in mehreren Produktionen mit, unter anderem in Carmen und My fair Lady am Freien Landestheater Bayern, in der Verkauften Braut am Staatstheater am Gärtnerplatz, in Schubecks Teatro und an der Bayerischen Staatsoper, an der er bis heute in Stücken wie Ariadne auf Naxos, Eugen Onegin, Aida, Carmen und Il Turco in Italia zu sehen ist.
Außerdem übernahm er die Rolle des Bastian Mohle in David Gieselmanns Komödie Herr Kolpert.
Nach seinem Studium war er bei den Luisenburg Festpielen in Wunsiedel inSpamalot zu sehen und am Münchener Residenztheater in Pünktchen und Anton. Im Theater Spessartgrotte spielte er die Rolle des Günter Hobel in der Schlagerkomödie Ein bisschen Spaß muss sein.
Er spielte außerdem die Rolle des Freddy Eynsford-Hill in My fair Lady, die Rolle des Trollkönigs im Stück Elfenfeuer bei den Greifenstein Festspielen und war als Jünger in Jesus Christ Superstar am Theater Regensburg zu sehen.Seine erste a.gon-Regie wird er bei Ronja Räubertochter führen.
Bei a.gon ist er zu sehen in
Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Stephanie Wiesner
Bühnenbild
- Monika Maria CleresMonika Maria CleresBühnen- und Kostümbildnerin
Monika Maria Cleres arbeitet als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin. Sie wurde 1969 in Worms geboren. Nach einer Ausbildung zur Damenschneiderin studierte sie Kostümdesign bei Dirk von Bodisco in Hamburg und im Anschluss Bühnenbild an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, u. a. bei Volker Pfüller. Sie war über zwei Jahre Kostüm- und Bühnenbildassistentin am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg unter der Intendanz von Frank Baumbauer. Weitere Assistenzen führten sie zum polnischen Maler und Regisseur Andrej Woron ans Theater Kreatur nach Berlin. Seit 1999 arbeitet sie als freischaffende Ausstatterin u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, an den Theatern in Bonn und Heidelberg, am Toneelhuis in Antwerpen und auch am Münchner Volktheater. Seit Ende 2002 befasst sie sich - neben der Theaterarbeit - auch näher mit Malerei und Bildhauerei.
Kostümbild
- Sarah SilbermannSarah SilbermannKostümbildnerin
Sarah Silbermann studierte Design und Schnittechnik an der Esmod München und absolvierte danach die Fortbildung Kostümbild an der internationalen Filmhochschule Köln.
Seitdem ist sie als Kostümbildnerin in der freien Theaterszene tätig und hat in den Kostümabteilungen von Filmproduktionen gearbeitet.
In ihrem Atelier in München entstehen außerdem Anfertigungen für Filme, Theaterproduktionen und Privatkunden und - wenn die Zeit bleibt - Kreationen für ihr eigenes Label.
Musik & Musikalische Leitung
- Christian AuerChristian AuerMusikalische Leitung
Bühnenmusiken (Auswahl): Soloprogramm Solo mit Klavier - G´schichtn aus dem Wiener Bezirksgericht- ein Wiener Abend Kompositionen: Musicals und 1 Operette KURZWEIL & WOHLKLANG 2006 wurde zusammen mit dem Autor Karl-Heinz Hummel und dem Regisseur Benjamin Sahler die Produktionsfirma KURZWEIL & WOHLKLANG gegründet. Bisherige Produktionen: Die Orchesterprobe, Arrangement und Musikalische Leitung des Karl Valentin-Klassikers mit Gerald Karrer, Bele Turba und dem Europäischen Katastrophenorchester. Coproduktion mit der Firma Muenchenmusik. Regie: Joan Toma. U.A.: Prinzregententheater München am 28.02.2006. Preis: AZ Stern der Woche Der Wind hat mir ein Lied erzählt, eine Revue. Konzeption, Arrangement, Musikalische Leitung und Darstellung des Michael Jary. U.A. Pasinger Fabrik München; 7 Deutschlandtourneen zwischen 2006 und 2010 ausgerichtet von der Konzertdirektion Landgraf ; Regie: Benjamin Sahler, mit Tanja Maria Froidl als Zarah Leander Gestatten, Jacques Offenbach, eine Operetten-Revue. Konzeption, Arrangement, Musikalische Leitung und Darstellung des Spalanzani. U.A. bei den Schloß-Festspielen Ortenburg; 2 Deutschlandtourneen zwischen 2009 und 2010 ausgerichtet von der Konzertdirektion Landgraf; Regie: Benjamin Sahler Preis: Kulturpreis des Landkreises Passau 2007
Zweite Tournee: 25.11.2021 – 9.1.2022
Tournee: 13.11.2020 – 3.1.2021
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München