Saskia Valencia
Eva
Lara Joy Körner
Carlotta
Ralf Komorr
Rocco
Nikola Norgauer
Bianca
Paul Kaiser
Lele
Sven Schöcker
Cosimo
Armin H. Köstler
Peppe
Johanna Bogner
Sofia
Ensemble 4D 4H
Inszenierung
- Johannes PfeiferJohannes PfeiferRegisseur, Schauspieler
Theater:
2003-2004
Theatergastspiele Kempf, München:
Trivellin in Doppelte Verführung von P. C. de Marivaux, Regie: Stefan Zimmermann
Ralph Austin in Schmetterlinge sind frei (WH)
Die Komödie, Frankfurt:
Walter Riemann in Der keusche Lebemann von F. Arnold / E. Bach, Regie: Jörg Fallheier
2002-2003
die scene München:
Regieassistenz bei Die Zimmerschlacht von M. Walser, Regie: Nikolaus Paryla
Theatergastspiele Kempf, München:
Ralph Austin in Schmetterlinge sind frei von L.Gershe, Regie: Michael Rossié
Stadttheater Bruneck:
Henri in Drei mal Leben von Y. Reza, Regie: Carsten Bodinus
2001-2002
Die Komödie, Frankfurt:
Tony in Die Wochenendkomödie von J. u. S. Bobrick, Regie: Jörn Fallheier
Robin McFee in Heirat Wider Willen von L. Roman, Regie: Stefan Zimmermann
1. Tiroler Dramatikerfestival, Tiroler Volksschauspiele Telfs (Koproduktion):
Karl Valentin in Lang lebe Valentins Hut von W. Groschup, Regie: Martin Walch
1999-2001
Komödie im Bayerischen Hof, München und Münchner Tournee:
Manfred Mayer in Zurück zum Happy End von F. Pinkus, Regie: Carsten Bodinus
Monsieur Marquis in Talisman von J. N. Nestroy, Regie: Nikolaus Paryla
1994-1999
Theater Hellbronn, wichtigste Rollen:
Fabrizio in Mirandolina von C. Goldoni, Regie: Franz Bäck
Mitch in Endstation Sehnsucht von T. Williams, Regie: Bernhard Karl
Wurm in Kabale und Liebe von F. Schiller, Regie: Carsten Bodinus
Plutzerkern in Talisman von J. N. Nestroy, Regie: Franz Bäck
Lazar in Herbst (UA) von M. Lerner, Regie: Klaus Wagner
Agostin in Fracasse(Musical) von Lequoc/Segonzac, Regie: Peter Lotschak
Tell in Wilhelm Tell, F. Schiller, Regie: Johannes Klaus
Troughton/Stanley Gardener in Taxi, Taxi von R. Cooney, Regie: Paul Bäcker
Onkel Heinrich in Das Feuerwerk von Charell/Amstein/Burkhart, Regie: M. Woelffer
Bustorius in Der Bauer als Millionär von F. Raimund, Regie: J. Schwalbe
Muhammed in Die Vergewaltigung (UA) von S. Wannus, Regie: Johannes Klaus
1/3 Knusperhexe in Hänsel u. Gretel (Musical) nach E. Humperdinck, Regie: Madeleine Lienhard
1991 - 1994
Gastverträge bei: Tiroler Volksschauspiele Telfs, Innsbrucker Kellertheater, Tiroler
Landestheater Innsbruck, Münchner Volkstheater
1990 - 1993
Schauspielschule des Innsbrucker Kellertheaters
außerdem:
2003
Hörspiel für RAI Bozen: Die Störung. M. Obexer
2000 - 2002
freier Dozent am Schauspielforum TirolBei a.gon war und ist er als Schauspieler u.a. zu sehen in
- Das Boot
- Der kleine Lord
- Paulette
- Liebesträume
- Verzauberter April
und hat als Regisseur die a.gon-Produktionen
- König der Herzen
- Lehman Brothers
- Das Boot
inszeniert. In der kommenden Spiel 2019/2020 wird er George Orwells 1984 inszenieren.
Download - Bild in Druckauflösung
Foto: Marina Maisel, a.gon Theater München
Bühnenbild
- Steven KoopSteven KoopBühnenbildner
Steven Koop absolvierte zunächst ein Architekturstudium an der Hochschule Karlsruhe. Während einer Assistenz am Staatstheater Karlsruhe entstand dort 2003 sein erstes Bühnenbild. Seitdem ist er als freier Bühnen- und Kostümbildner für Schauspiel- und Musiktheater tätig.
Sein Weg führte ihn u.a. an die Theater Kiel, Baden-Baden, Krefeld/Mönchengladbach, Esslingen, Paderborn, Pforzheim, Ingolstadt, Lüneburg, die Schauspielbühnen Stuttgart, die Hamburger Kammerspiele, das Grenzlandtheater Aachen, das Volkstheater Rostock, das Schauspiel Magdeburg und die Oper Chemnitz.
Für die Schlossfestspiele Ettlingen entwarf er in den letzten acht Jahren alle Bühnenbilder der Saison, u.a. für die Musicals Rent, Sweeney Todd und Chicago.
Steven Koop ist Mitglied im Deutschen Werkbund und hat einen Lehrauftrag für Bühnenbild und Szenografie an der Architekturfakultät der Hochschulen Karlsruhe.Foto: Koop/privat
Kostüme
- Anna DetermannAnna DetermannKostümbildnerin
Trotz Ihrer Herkunft aus einer Wiener Schauspielerfamilie entschied sich Anna Determann zunächst gegen die Bühne und absolvierte ein Pädagogisches Studium mit Schwerpunkt Kunst und Textilverarbeitung in Heidelberg. Schon während dieser Zeit erwarb sie erste Erfahrungen in Entwurf und Erstellung von Kostümen bei der Ausstattung von Einzelpaaren und ganzen Formationen im Tanzsportbereich.
Der Weg führte dann weiter zum klassischen Ballett, wo sie als organisatorische Leitung einer großen Ballettschule zahlreiche Aufführungen umfassend ausstattete - sowohl im Bereich Kostüm als auch Bühnenbild, Musik- und Lichtgestaltung.
Zurückgekehrt zur Bühne widmet sich Anna Determann nun, neben Ihrer Tätigkeit als selbstständige Schneiderin und Designerin, der Kostümbildnerei.
Dritte Tournee 28.9. – 12.11.2023
Zweite Tournee 23.3. – 14.5.2023
Tournee: 23.09. – 10.10.2021 & 27.10 – 21.11.2021
Originaltitel: Perfetti Sconosciuti
Aufführungsrechte: PER H. LAUKE VERLAG, Hamburg
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München