Ursula Buschhorn
Jeanne
N.N.
Claude
Benedikt Zimmermann i.V.
Dirk
Ensemble 2D 4H
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München
gehört zu den bekanntesten Schauspielerinnen des deutschen Fernsehens. Geboren in den, USA, aufgewachsen in München, studierte sie an der Staatlichen Schauspielschule Stuttgart. Es folgten Engagements an verschiedenen deutschen Bühnen, darunter das Frankfurter Schauspielhaus und das Staatstheater Wuppertal. 1994 wurde sie für eine Hauptrolle in der ZDF-Serie „Alle meine Töchter“ besetzt. Als Serientochter von Günther Mack und Jutta Speidel wurde sie einem Millionenpublikum bekannt. Seitdem ist Ursula Buschhorn aus dem Fernsehen nicht mehr wegzudenken und war in vielen TV-Serien und -Reihen zu sehen, von Gegen den Wind über Rosamunde Pilcher, Siska, Alarm für Cobra 11, Pfarrer Braun, Katie Fforde bis Familie Dr. Kleist. Außerdem spielt sie in zahlreichen TV-Filmen mit.
Bei a.gon ist sie zu sehen in
Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Ruth Kappus
Benedikt Zimmermann stammt aus München und hat dort 2012 sein Schauspielstudium an der Bayerischen Theaterakademie August Everding mit Diplom abgeschlossen. Mit seinem Jahrgang gewann er den Bayerischen Theaterpreis 2012 für das beste Ensemble. In der preisgekrönten Inszenierung von Georg Büchners Woyzeck spielte er den Doktor. Das erste Engagement führte ihn an das Stadttheater Erlangen, wo er zwei Jahre als festes Mitglied des Ensembles in vielen Produktionen zu sehen war.
2015 und 2016 war Benedikt Zimmermann Mitglied des Ensembles der Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel und als freischaffender Schauspieler an diversen Theatern zu Gast. Zuletzt spielte er am Metropoltheater München in dem Zweipersonenstück Atmen, am Stadttheater Fürth in Mutter Courage. An der Münchner Komödie im Bayerischen Hof steht er 2021 in Wer hat Angst vorm weißen Mann auf der Bühne.
Neben seiner Theaterarbeit spielte er auch immer wieder Fernsehrollen, etwa in München 7 (Regie: Franz Xaver Bogner – ARD) oder in Die Gruberin (Regie Thomas Kronthaler – ZDF). 2021 sah ihn das Fernsehpublikum als Rechtsanwaltsgehilfe Mario Angerbauer in der ZDF Serie Kanzlei Berger. Im selben Jahr ist er im Film Schon tausendmal berührt (Regie: Judith Westermann) in der ARD als Jakob zu sehen.
Bei a.gon spielte er in König der Herzen, Monsieur Claude und seine Töchter, Das Boot und Deutschstunde.
Mit Huck Finn (Produktion Junges Theater Rosenheim) zeichnet er auch erstmals als Regisseur verantwortlich.
Bitte klicken Sie auf das jeweilige Foto, um den Rechteinhaber des Bildes zu erfahren.
Die Fotos dürfen nur unter Angabe des Fotografen für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.
Ursula Buschhorn
Jeanne
N.N.
Claude
Benedikt Zimmermann i.V.
Dirk
Ensemble 2D 4H
Fünf Menschen im fortgeschrittenen Alter gründen eine Wohngemeinschaft.
Claude, der ewige Liebhaber, Annie und Jean, sie bürgerlich angepasst, er noch immer politischer Aktivist, Jeanne und Albert, die Feministin und der Bonvivant. Sie wollen für einander da sein und so verhindern, dass jemand im Altersheim landet oder staatlicher Fürsorge anheim fällt. Zur Unterstützung heuern sie den jungen Ethnologiestudenten Dirk an. Die Protagonisten sind seit Jahrzehnten enge Freunde und kennen einander sehr gut. Dennoch lassen Spannungen nicht lange auf sich warten. Nicht nur, weil körperliche Gebrechen und die fortschreitendende Demenz eines der WG-Bewohner das Zusammenleben erschweren. Dirks Anwesenheit wird zudem wie ein Katalysator; streng gehütete Geheimnisse und verborgene Wünsche kommen an den Tag…
Ein warmherziger Blick auf ein durchaus nicht einfaches Thema, wie ihn so angenehm und leicht wohl nur ein französischer Autor zu liefern vermag. Den Zuschauern vermittelt das Stück einen hoffnungsvollen Ausblick auf Gestaltungsmöglichkeiten für das eigene Alter. Stéphane Robelins Film von 2011 ist großartig besetzt, unter anderem mit Jane Fonda, Geraldine Chaplin, Daniel Brühl und Pierre Richard.