Diana Körner
Paulette
Adela Florow
Renée
Renate Koehler
Lucienne | Rentnerin
N.N.
Agnès
Hans-Jürgen Helsig
Ousmane | Vater Baptiste
Xiduo Zhao
Rachid | Page
Lutz Bembenneck
Walther | Taras | Gerichtsvollzieher
N.N.
Vito
Michael Stark
Idriss | Chang | Fred
Noah Kukolj
Leo
Ensemble 4D 6H
Regiekonzept
- Thomas DonndorfThomas DonndorfRegisseur
studierte mit Auszeichnung an der Folkwang Universität Essen Schauspielregie und arbeitet seither als Regisseur und anderem an der Landesbühne Schwaben, dem Pathos Theater München und dem Theater Naumburg sowie als Dozent für Schauspiel (Filmuniversität Potsdam, Europäisches Theaterinstitut und Schauspielschule Charlottenburg). Seine Theatertexte werden vom Karl Mahnke Theaterverlag vertreten. 2010 wurde ihm das mit 12.000 Euro dotierte Stipendium für Berliner Autoren und Autorinnen zugesprochen.
Bühnenbild
- Claudia WeinhartClaudia WeinhartBühnenbildnerin
Studium der Architektur (TU München) und Szenografie (FH Rosenheim / HFF München)
Berufserfahrung in mehreren Architekturbüros im Bereich Werkplanung und Städtebau
Praktika bei Film- und Fernsehproduktionen als Szenenbildassistentin
Ausstattungsassistenz an der Bayerischen Staatsoper München während der Spielzeiten 1998/1999 und 1999/2000 u. a. für Stefanos Lazaridis, Peter Mussbach und Paul Steinberg
bis 2001 Ausstattungsleitung beim Bayerischen Fernsehen in Unterföhring
seitdem freiberuflich tätig als
Bühnenbildassistentin für Paul Steinberg (u. a. bei den Bregenzer Festspielen, an der Deutschen Staatsoper Unter den Linden, Berlin, dem Theater an der Wien und an der Nederlandse Opera, Amsterdam)
Lichtinspizientin (u. a. für die Orff-Festspiele in Andechs)
Szenenbildnerin (u. a. für Abschlussfilme der KHM Köln)
Bühnen- und Kostümbildnerin (u. a. am Teamtheater Tankstelle, München, an der Komödie am Max II, München, für die Theatergastspiele Kempf GmbH, Grünwald, am Opernloft / Junges Musiktheater Hamburg e. V., am Pfalztheter Kaiserslautern und an derOper Wroclawska, Breslau, Polen)
seit der Spielzeit 2008/09 Ausstattungsleiterin des Opernloft / Junges Musiktheaters Hamburg e. V.
2009 Preisträgerin des Rolf-Mares-Preises der Hamburger Theater
Kostüme
- Sybille Gänßlen-ZeitSybille Gänßlen-ZeitKostüm
begann ihre Karriere als Kostümbildnerin nach dem Modedesignstudium in Sigmaringen zunächst als Kostümassistentin am Staatstheater Kassel, Opernhaus Zürich, Piccolo Theater Mailand, Badischen Staatstheater Karlsruhe und Wiener Burgtheater. Seit 1995 entwarf sie Kostüme für das Englische Theater in Frankfurt, das Thalia Theater Hamburg, wiederholt für das Ulmer Theater und das Thüringische Staatstheater Meiningen.
Der an der Filmakademie Ludwigsburg entstandene Film „Rochade“ mit ihren Kostümen wurde 1998 in Los Angeles mit dem Studenten-Oscar (Honorary Student Award) ausgezeichnet. 2004 entstand der Film „Ludwigsburg – Ein Schlosstraum“, für den Gänßlen die Kostüme entwarf. Es folgte ein Film für das amerikanische Fernsehen und ein Musical über Albert Schweitzer in Karlsruhe. Auch für die Filmakademie Ludwigsburg, Serien für ZDF und Arte war sie als Kostümbildnerin tätig.
2005 zeichnete sie für das Styling des Schweizer Beitrags der Biennale in Sao Paolo von Philipp Schwinge und Frederic Moser verantwortlich. 2006 gestaltete sie die Kostüme für Brechts „Dreigroschenoper“ am Thüringischen Staatstheater Meiningen. 2009 hatte die Rockoper „Schillers Glocke“ in Marbach Premiere.
Bühnenmusik
- Christian AuerChristian AuerMusikalische Leitung
Bühnenmusiken (Auswahl): Soloprogramm Solo mit Klavier - G´schichtn aus dem Wiener Bezirksgericht- ein Wiener Abend Kompositionen: Musicals und 1 Operette KURZWEIL & WOHLKLANG 2006 wurde zusammen mit dem Autor Karl-Heinz Hummel und dem Regisseur Benjamin Sahler die Produktionsfirma KURZWEIL & WOHLKLANG gegründet. Bisherige Produktionen: Die Orchesterprobe, Arrangement und Musikalische Leitung des Karl Valentin-Klassikers mit Gerald Karrer, Bele Turba und dem Europäischen Katastrophenorchester. Coproduktion mit der Firma Muenchenmusik. Regie: Joan Toma. U.A.: Prinzregententheater München am 28.02.2006. Preis: AZ Stern der Woche Der Wind hat mir ein Lied erzählt, eine Revue. Konzeption, Arrangement, Musikalische Leitung und Darstellung des Michael Jary. U.A. Pasinger Fabrik München; 7 Deutschlandtourneen zwischen 2006 und 2010 ausgerichtet von der Konzertdirektion Landgraf ; Regie: Benjamin Sahler, mit Tanja Maria Froidl als Zarah Leander Gestatten, Jacques Offenbach, eine Operetten-Revue. Konzeption, Arrangement, Musikalische Leitung und Darstellung des Spalanzani. U.A. bei den Schloß-Festspielen Ortenburg; 2 Deutschlandtourneen zwischen 2009 und 2010 ausgerichtet von der Konzertdirektion Landgraf; Regie: Benjamin Sahler Preis: Kulturpreis des Landkreises Passau 2007
Choreographie
- Eva Patricia KlosowskiEva Patricia KlosowskiSchauspielerin, Sängerin, ChoreographinEva Patricia Klosowski studierte Bühnentanz an der Folkwang Universität und Musical an der Abraxas Musical Akademie in München. Bereits während ihres Studiums war sie in verschiedenen Produktionen der Wuppertaler Bühnen (My Fair Lady, Rigoletto, Orpheus in der Unterwelt) zu erleben. Engagements führten sie u. a. an das Theater Pforzheim (Sunset Boulevard), das Theater Basel (Iris Kelly in Fame), das Theater Heidelberg (Cabaret), die Comödie Fürth (Ein Käfig voller Narren), die Schlossfestspiele Ettlingen (Columbia in The Rocky Horror Show – Auszeichnung: 3. Platz Kurt-Müller-Graf Preis) und das Theater Lübeck (Hermia in The Fairy Queen).Auf Tournee war sie bereits mit der Produktion Evita (Schauspielbühnen Stuttgart) und seit 2015 gastiert sie an der Bayerischen Staatsoper als Ida in der Produktion Die Fledermaus. Außerdem war sie als Lucy/ Sally Dips/ Iris im Stück Rainman am Kammertheater Karlsruhe zu erleben und gastierte damit an der Komödie am Bayerischen Hof.Neben ihrer Tätigkeit als Choreografin bei a.gon, ist sie auch in den Musicalproduktionen
zu sehen.
Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Andreas Schneider
Vierte Tournee 15.9. – 18.10.2020
Dritte Tournee 16.1. – 17.2.2019
Zweite Tournee 6.9. – 31.10.2017
Erste Tournee 10.3. – 11.4.2017
und 21.4. – 12.5.2017
Aufführungsrechte: Ahn & Simrock Hamburg
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH