- Michel GuillaumeMichel GuillaumeSchauspieler
Der Star aus der ZDF Serie
»SOKO 5113«
Geboren 1967 in München, wurde Michel Guillaume bereits mit 14 Jahren für die Leutersbronner Geschichten engagiert.
Nach der Schauspielausbildung in München spielte er unter der Regie von Hans Joachim Heyse die Rolle des Andrei in Andorra bei den Festspielen in Mayen und ging – ebenfalls mit Heyse – in der Rolle des Octavian in Julius Caesar auf Tournee.
Seit 1992 kennen die Fernsehzuschauer Michel Guillaume als Kommissar Theo Renner in der Serie SOKO 5113, für die er in immer neuen Fällen ermittelt.
Bei a.gon war er zum ersten Mal 2006 als Mellersh Wilton in der ersten Tournee der äußerst erfolgreichen romantischen Komödie Verzauberter April zu sehen und steht seither in- Zuviel Liebe
- Ein Brillanter Mord
- Nathalie küsst und
- Bei Anruf Mord
auf der Bühne.
Theater (Auswahl) Film (Auswahl) Fernsehen (Auswahl) 1982
„Leutersbronner Geschichten“
Regie: H. Grießmeier
Bavaria-Film München
1984
„Wie das Leben spielt“
Regie: P. Weck
Bavaria-Film München
1985
„Verkehrsgericht“
Regie: R. Essberger
Televersal Hamburg
1986
„Peng du bist tot“
Regie: Wolfgang Panzer
WDR
1990
„Löwengrube“
Regie: Rainer Wolfhardt
Tellux-Film München
1990
„Vera Wesskamp“
Bavaria Film München
1991
„Die zweite Heimat“
Regie: E. Reitz
Edgar Reitz–Film
1991
„L’Impure“
Telefrance Kuba
1992-96
„SOKO 5113“
Regie: T. Nickel, K. Borsche, J. Ötzmann u.v.a.
Elan-Film München (43 Folgen)
1994
„Ein Fall für Sudmann“
Regie: T. Nickel
Elan-Film München (12 Folgen + Pilot)
1994
„Weißblaue Geschichten“
Regie: J. Weißflog
AV-2000 Köln
1994
„Aber Ehrlich“
Frankfurter Filmproduktion
1995
„Kriminaltango“
Regie: P.Patzak
Elan-Film
1995
„Solo für Sudmann“
Elan-Film
1995
„Der Drahtzieher“
Regie: Meyer-Gobrügge
Pro 7 / Kino
1996
„Geisterstunde“
Regie: R. Matzutami
Engram Pictures München
1999
„Küstenwache“
Regie: C. Lang
1997- 2017
„SOKO München“
Regie: M. Zens, P. Adam, C. Lang, G. Behrens, S. Ceverin u.v.a.
UFA München
2002
„Wilder Kaiser“
Regie: Peter WeißplogDownload – Bild in Druckauflösung
Foto: Sabina Radtke
- Judith RiehlJudith RiehlSchauspieler
Judith Riehl, in München geboren, ist seit fast 30 Jahren als Schauspielerin tätig. Sie spielte Hauptrollen in Klassikern, wie die „Alkmene“ aus Amphitryon von Kleist oder die „Helena“ aus dem Sommernachtstraum von Shakespeare, aber auch in modernen Stücken, wie von David Mamet, Arthur Miller und vielen anderen. Sie bespielte Zelte, Zugabteile, Türme, Kreuzgänge und natürlich kleine und große Theater im ganzen deutschsprachigen Raum. Nebenbei war sie als Sprecherin tätig, hatte kleine Gastrollen im Fernsehen und zog mit ihrem Mann, ebenfalls Schauspieler, zwei Kinder groß.
Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Holger Borggrefe
Tournee 22.03 bis 10.04.2022 & 25.04 bis 15.05.2022
Komödie
Monsieur Claude 2
Komödie nach dem gleichnamigen Film von Philippe de Chauveron und Guy Laurent
Bühnenadaption von Stefan Zimmermann
Michel Guillaume
Claude Verneuil
Judith Riehl
Marie Verneuil
Ensemble 6D 6H
Inszenierung
Tournee: 22.03 bis 10.04.2022 & 25.04 bis 15.05.2022
Original: Qu’est-ce qu’on a encore fait au Bon Dieu
Aufführungsrechte: PER H. LAUKE VERLAG, Hamburg
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München
Aufführungsrechte: PER H. LAUKE VERLAG, Hamburg
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München
Der große Komödienerfolg geht weiter. Erneut bereiten Monsieur Claude seine vier Schwiegersöhne Kopfzerbrechen. Denn nun wollen sie in alle Welt verschwinden – samt Claudes geliebten Töchtern. Auch seinem afrikanischen Freund und Gegenpart André Koffi steht eine handfeste Überraschung ins Haus. Denn dessen Tochter beschließt ebenfalls zu heiraten… Dramatische Verwicklungen und Lacher ohne Ende garantiert..