- Michel GuillaumeMichel GuillaumeSchauspieler
Der Star aus der ZDF Serie
»SOKO 5113«
Geboren 1967 in München, wurde Michel Guillaume bereits mit 14 Jahren für die Leutersbronner Geschichten engagiert.
Nach der Schauspielausbildung in München spielte er unter der Regie von Hans Joachim Heyse die Rolle des Andrei in Andorra bei den Festspielen in Mayen und ging – ebenfalls mit Heyse – in der Rolle des Octavian in Julius Caesar auf Tournee.
Seit 1992 kennen die Fernsehzuschauer Michel Guillaume als Kommissar Theo Renner in der Serie SOKO 5113, für die er in immer neuen Fällen ermittelt.
Bei a.gon war er zum ersten Mal 2006 als Mellersh Wilton in der ersten Tournee der äußerst erfolgreichen romantischen Komödie Verzauberter April zu sehen und steht seither in- Zuviel Liebe
- Ein Brillanter Mord
- Nathalie küsst und
- Bei Anruf Mord
auf der Bühne.
Theater (Auswahl) Film (Auswahl) Fernsehen (Auswahl) 1982
„Leutersbronner Geschichten“
Regie: H. Grießmeier
Bavaria-Film München
1984
„Wie das Leben spielt“
Regie: P. Weck
Bavaria-Film München
1985
„Verkehrsgericht“
Regie: R. Essberger
Televersal Hamburg
1986
„Peng du bist tot“
Regie: Wolfgang Panzer
WDR
1990
„Löwengrube“
Regie: Rainer Wolfhardt
Tellux-Film München
1990
„Vera Wesskamp“
Bavaria Film München
1991
„Die zweite Heimat“
Regie: E. Reitz
Edgar Reitz–Film
1991
„L’Impure“
Telefrance Kuba
1992-96
„SOKO 5113“
Regie: T. Nickel, K. Borsche, J. Ötzmann u.v.a.
Elan-Film München (43 Folgen)
1994
„Ein Fall für Sudmann“
Regie: T. Nickel
Elan-Film München (12 Folgen + Pilot)
1994
„Weißblaue Geschichten“
Regie: J. Weißflog
AV-2000 Köln
1994
„Aber Ehrlich“
Frankfurter Filmproduktion
1995
„Kriminaltango“
Regie: P.Patzak
Elan-Film
1995
„Solo für Sudmann“
Elan-Film
1995
„Der Drahtzieher“
Regie: Meyer-Gobrügge
Pro 7 / Kino
1996
„Geisterstunde“
Regie: R. Matzutami
Engram Pictures München
1999
„Küstenwache“
Regie: C. Lang
1997- 2017
„SOKO München“
Regie: M. Zens, P. Adam, C. Lang, G. Behrens, S. Ceverin u.v.a.
UFA München
2002
„Wilder Kaiser“
Regie: Peter WeißplogDownload – Bild in Druckauflösung
Foto: Sabina Radtke
- Judith RiehlJudith RiehlSchauspieler
Judith Riehl, in München geboren, ist seit fast 30 Jahren als Schauspielerin tätig. Sie spielte Hauptrollen in Klassikern, wie die „Alkmene“ aus Amphitryon von Kleist oder die „Helena“ aus dem Sommernachtstraum von Shakespeare, aber auch in modernen Stücken, wie von David Mamet, Arthur Miller und vielen anderen. Sie bespielte Zelte, Zugabteile, Türme, Kreuzgänge und natürlich kleine und große Theater im ganzen deutschsprachigen Raum. Nebenbei war sie als Sprecherin tätig, hatte kleine Gastrollen im Fernsehen und zog mit ihrem Mann, ebenfalls Schauspieler, zwei Kinder groß.
Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Holger Borggrefe - Eddie JordanEddie JordanSchauspieler
Der Amerikaner Eddie Jordan wurde in Harlem geboren und wuchs in der Süd-Bronx auf. Seine Ausbildung erhielt er an der High School of Performing Arts in Manhattan. Mit 18 Jahren begann er seine Karriere am Broadway in Lorraine Hansberry’s Raisin. Es folgten The Wiz in Los Angeles, eine Revue mit Zizi Jeanmaire in Paris und in Hamburg 1986 Rum-Tum-Tugger in Cats.
Nachspiel im Theater an der Josefstadt, Wien.
Angst essen Seele auf und Sniper in Köln.
Europäische Erstaufführung des Musicals Dirty Dancing (Tito Suarez) – Theater Neue Flora in Hamburg.
Ganz oder gar nicht (Noah T. Simmons) – Sommertheater Amstetten und Deutsches Theater, München.
AIDA (Mereb), Dracula (Renfield), Othello (Brabantio/Montano) – Clingenburg Festspiele.
Showboat – Bad Hersfelder Festspiele.
Charlie Parker is dead (Titelrolle) – TIF / Staatstheater Kassel.
Auf Tournee war er zu sehen in Satchmo – The King of Jazz und Miss Daisy und ihr Chauffeur (Hoke) und hat in den Filmen Wer wenn nicht wir, 68 und in der Krimikomödie Nebenan. Point Break mitgespielt.
Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Josefine Hüttig - Thomas J. HeimThomas J. HeimSchauspieler
Thomas J. Heim wurde in Landshut geboren und steht bereits seit seinem 10. Lebensjahr auf der Bühne. Seit 2014 leitet er als zweiter Vorstand die Bühne Moosburg e.V. Dort verkörperte er u.a. Rollen in "Der Meteor" (Dürrenmatt), "Achtung Deutsch!" (Vögel) und die Hauptrolle des Julien in "Hotel zu den zwei Welten" von Eric-Emmanuel Schmitt. Im Sommer 2019 schloss er seine Schauspielausbildung an der Internationalen Schule für Schauspiel und Acting (ISSA) in München erfolgreich ab. Noch während seiner Ausbildung stand er in der Kultkomödie "Die Feuerzangenbowle" auf der Bühne der Komödie im Bayerischen Hof. Weitere Stationen waren u.a. diverse Stücke beim Landstorfer Ensemble, "My Fair Lady" am Staatstheater am Gärtnerplatz, "Astutuli" im Münchner Marionettentheater oder "Die Bernauerin" bei den Carl Orff Festspielen in Andechs.
Im Dezember sah man ihn erstmals im TV in der beliebten Reihe des BR "Der Komödienstadel" in dem Stück "Da Austrags-Schwindel" von Peter Landstorfer.2020 gab er bei der Bühne Moosburg sein Regiedebüt mit "Der Vorname" von Alexandre de La Patellière und Matthieu Delaporte.
Nun ist Thomas zum ersten Mal mit a.gon auf Tournee und freut sich auf den zweiten Teil der beliebten Komödie "Monsieur Claude und seine Töchter".
Download - Bild in Druckauflösung
Foto; Alan Ovaska
- Laura Maria PuscheckLaura Maria PuscheckSchauspielerin
Geboren 1989 in Landshut. Nach drei Semestern Jura und
zwei Semestern Lehramt in Regensburg, folgte von 2010 bis
2014 eine Schauspielausbildung an der Akademie für
Darstellenden Kunst Bayern. Bereits während des
Schauspielstudiums wurde sie für die Luisenburg
Festspiele engagiert. Dort war sie von 2013 bis 2016 in
verschiedenen Produktionen zu sehen. U.a. als Helena in
Michael Lerchenbergs Inszenierung von „Ein
Sommernachtstraum“. Die Aufzeichnung des
Volkstheaterstücks „Die Fahnenweihe“ (Regie: Michael
Lerchenberg/ Filmregie: Thomas Kornmayer), wurde 2013
auch im BR ausgestrahlt.
Ihr erstes Festengagement führte sie wieder nach Landshut
an das Landestheater Niederbayern. Dort war sie in
zahlreichen Schauspiel – und Musicalproduktionen zu
sehen. Es folgten weitere Engagements u.a. am Theater
Regensburg oder auch am kleinen Theater Landshut. Dort
übernahm sie auch zwei Regieassistenzen.
2021 war sie erstmals bei den Bad Hersfelder Festspielen
engagiert. Ebenfalls 2021 absolvierte sie eine
Weiterbildung zur Synchron – Schauspielerin und
Sprecherin in München.
Sie arbeitete u.a. mit den Regisseur_innen Bettina Wilts,
Sarah Kohrs, André Bücker, Steffi Baier, Michael
Lerchenberg, Sven Grunert, Gerd Lohmayer, Christoph
Zauner, Uwe Telfer und Wolfgang Maria Bauer zusammen.
Seit 2017 spielt sie das Klassenzimmerstück von Janne
Tellers Essay
„Krieg: Stell dir vor, er wäre hier“ erfolgreich an
bayrischen Schulen.
In Ronja Räubertochter und Monsieur Claude 2 ist Laura Maria Puschek erstmals für a.gon tätig.Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Romana Jovanovic - Yusuke YamasakiYusuke YamasakiSchauspieler
Yusuke Yamasaki ist 1979 in Tokio/Japan geboren und wurde mit 16 Jahren Schüler des japanischen Schauspielers Hitoshi Takagi (1925-2004), dem er auch hinter der Bühne assistierte. Nach seiner dreijährigen Ausbildung in Tokio war er als Theater-Schauspieler und als Sprecher tätig, bis er im Oktober 2006 nach Berlin kam. Nun arbeitet er im deutschsprachigen Raum als Schauspieler für Film, Fernsehen und Theater. So stand er z.B. 2015 im Theater Drachengasse in Wien als Takeshi Fujimara in Alltag und Extase auf der Bühne, und gastierte 2017 und 2018 im Theater Die Komödie in Frankfurt als Chao Ling in Monsieur Claude und seine Töchter auf der Bühne. Als Synchronsprecher war er 2017 in der deutschen Version von Martin Scorses Filmdrama Silencezu hören, und seit 2016 spricht er in dem beliebten Computer Game "Overwatch" die Rolle des Genji.Einem größeren Publikum wurde er 2017 durch die Rolle des japanischen Wissenschaftlers Kitasato Shibasaburo in der aufwändig produzierten ARD-Serie Charité unter der Regie von Sönke Wortmann bekannt.
Mit der Rolle des Chao Ling in Monsieur Claude 2 gibt er nun sein Debüt bei a.gon.Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Julia Yamasake
- Antonia Marie WaßmundAntonia Marie WaßmundSchauspielerin
Antonia Marie Waßmund, geboren 1997, wuchs in Bad Homburg vor der Höhe auf.
Von Februar 2015 bis Juli 2017 erhielt sie ein Stipendium der Sir Peter Ustinov Stiftung für die neugegründete Ustinov Theatre School in Frankfurt am Main, die sie neben dem Gymnasium besuchte. Im Sommer 2021 schloss sie ihr vierjähriges Studium an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern erfolgreich als staatlich geprüfte Schauspielerin ab. Sie spielte bereits in Produktionen am English Theatre Frankfurt, sowie am Gallustheater Frankfurt und war an den Städtischen Bühnen Frankfurt als Hospitantin in den Bereichen Regie und Dramaturgie tätig. Während ihrer Ausbildung sah man sie in verschiedenen Rollen am Akademietheater Regensburg. beispielsweise als Rico in Rico, Oskar und die Tieferschatten. Nach ihrem Abschluss begleitete sie das erste Opernfestival Oberpfalz als Leitungsassistenz sowie Inspizientin der Kammeroper-Uraufführung inSOMNIA.
Die Rolle der Adèle in Monsieur Claude 2 ist ihr erstes Engagement bei a.gon.Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Christina Iberl - Burak UzunBurak UzunSchauspieler
Burak Uzun entdeckte seine Leidenschaft für das Theater an der Oberstufe am Dürer-Gymnasium Nürnberg. 2011 erlangte er dort sein Abitur, und startete die Odyssee seiner neu gefundenen Leidenschaft nachzugehen.
In den zahlreichen Irrfahrten durch die Freien Szene Nürnbergs
spielte er unter anderem als Sultan in "Nathans Kinder";
arbeitete er am Flüchtlingsthema in "wild.fremd";
und hinterfragte er das Männerbild in "Stereotypen – oder wer liebt richtig?“.
Ein an der FAU Erlangen angefangenes Studium brach er nach 4 Semestern ab, da er mehr Zeit auf der Bühne verbrachte als im Hörsaal.
2016 verschlug es ihn nach Regensburg, wo er bis 2020 sein Schauspielstudium an der ADK Bayern absolvierte.
Direkt im Anschluss zog er wieder zurück nach Nürnberg, um sich einer Weiterbildung zum Theaterpädagogen zu widmen.
Mittlerweile unterstützt er das Thaeterpädagogen-Team am Staatstheater Nürnberg und bereichert die Nürnberger Kulturlandschaft mit seiner beherzt sonderbaren Art.
Geprägt durch seinen Migrationshintergrund, gesegnet mit konservativen Eltern und gewürzt mit dem Konsum von Videospielen und Animes regt er gerne den Austausch zwischen Menschen und Kulturen an. Dabei verfolgt er stets das Ziel Bildung, Integration und Gleichstellung zu fördern, damit er weiterhin Kunst machen kann. Denn die Bühne ist sein Zuhause.
Seine zwei Zimmerpflanzen heißen Max und Doomsday. Und sein selbstgebauter PC trägt den Namen Gerlinde.Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Christine Iberl
- Alicia KörberAlicia KörberSchasuspielerin
Alicia besuchte den Musischen Zweig des Gymnasiums Seligenthal in Landshut wo sie ihre ersten Musik und Bühnen Erfahrungen sammelte. Sie nahm 8 Jahre Querflöten Unterricht und spielte mehrere Jahre im Schulorchester sowie in kleinen Ensemble Gruppen. Außerdem sang sie mit viel Freude im Chor und spielte Theater.
Nach ihrem Abitur war klar, dass sie ihre Leidenschaft weiter verfolgen wollte, also begann sie ihre Ausbildung an der ABRAXAS Musical Akademie in München. Zusätzlich bildet sie sich gesanglich umfassend bei Max Widmann weiter und erweitert ihre Stepp Kenntnisse bei Melanie Oster. Seit September 2020 arbeitet sie als musikalische Leitung der Musicalklasse an der Musikschule Ismaning und gibt Gesangsunterricht für SchülerInnen verschiedener Altersgruppen.
Seit August 2021 unterstützt sie das a.gon Theater und Hoftheater München im Bereich Disposition.In Ronja Räubertochter wird sie nun erstmalig für a.gon auf der Bühne stehen.
Bild in Druckauflösung:
Foto: Cina Uicker - Ngako KeuniNgako KeuniSchauspieler
Ngako Keuni
Bevor Ngako Keuni den Weg zur Bühne studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Dual in Kamerun. Bereits während seiner Ausbildung an der Universität der Künste in Berlin sammelte er Bühnenerfahrung als Winston & John in Die Insel von Athol Fugard und als Lee in Motortown von Simon Stephens. Als Woda in Drachenherz – seiner ersten Hauptrolle – war er an der Neukölner Oper Berlin und am Theater Chemnitz zu sehen, und 2020 gastierte er am Staatstheater Kassel als Blechmann in Der Zauberer von Oz.
Erste Kameraerfahrung sammelte er im kamerunischen Kurzfilm "Douala Girl“.In Monsieur Claude 2 ist Ngako Keuni erstmals bei a.gon zu sehen.
Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Bernd Brundert
- Daja FuhrmannDaja FuhrmannSchauspielerin
Sie studierte von 2013 bis 2017 an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern Schauspiel.
Ihr erstes Engagement führte sie Anfang 2018 ans Neuen Theater Zeitz, wo sie in der Inszenierung der Effi Briest von Annekatrin Schuch-Greiff die Rolle der Effi übernahm.
Seit Dezember 2018 ist sie als Schauspielerin und Regieassistentin am Akademietheater Regensburg engagiert. Hier war sie in diversen Rollen zu sehen, vom Kindertheater über Musiktheater bis zu Schauspiel-Soloprogrammen wie The Kraut - Ein Abend mit Marlene DietrichSie stand auch schon für Galileo, verschiedene Musikvideos und Werbedrehs/-shooting von der Kamera.
In Monsieur Claude 2 ist Daja Fuhrmann erstmals für a.gon tätig.
Download – Bild in Druckauflösung
Foto: Dominik Parzinger

Dritte Tournee 11. Januar – 18. Februar 2024
Zweite Tournee 15. September – 16. Oktober 2022
Komödie
Monsieur Claude 2
Komödie nach dem gleichnamigen Film von Philippe de Chauveron und Guy Laurent
Bühnenadaption von Stefan Zimmermann
Michel Guillaume
Claude Verneuil
Judith Riehl
Marie Verneuil
Eddie Jordan
André Koffi
N.N.
Viviane Koffi
Daja Fuhrmann
Laura
Ngako Keuni
Charles Koffi
Alicia Körber
Michelle
Thomas J. Heim
Abraham Bénichon
Antonia Marie Waßmund
Adèle
Laura Maria Puschek
Isabelle
Yusuke Yamasaki
Chao Ling
Burak Uzun
Abderazak Benassem
Ensemble 6D 6H
Inszenierung
Kostümbild
Bühnenbild
Tournee: 22.03 bis 10.04.2022 & 25.04 bis 15.05.2022
Aufführungsrechte: PER H. LAUKE VERLAG, Hamburg
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München
Der große Komödienerfolg geht weiter. Erneut bereiten Monsieur Claude seine vier Schwiegersöhne Kopfzerbrechen. Denn nun wollen sie in alle Welt verschwinden – samt Claudes geliebten Töchtern. Auch seinem afrikanischen Freund und Gegenpart André Koffi steht eine handfeste Überraschung ins Haus. Denn dessen Tochter beschließt ebenfalls zu heiraten… Dramatische Verwicklungen und Lacher ohne Ende garantiert..
16 Szenenfotos
Fotos: Wilfred Gebauer