Oliver Severin
Paul Kaiser
Edith Konrath
Konstantin Gerlach
Wolfgang Mondon
Sebastian Gerasch
ENSEMBLESTÜCK: keine Rollennamen
Ensemble 1D 5H
Inszenierung
- Johannes PfeiferJohannes PfeiferRegisseur, Schauspieler
Theater:
2003-2004
Theatergastspiele Kempf, München:
Trivellin in Doppelte Verführung von P. C. de Marivaux, Regie: Stefan Zimmermann
Ralph Austin in Schmetterlinge sind frei (WH)
Die Komödie, Frankfurt:
Walter Riemann in Der keusche Lebemann von F. Arnold / E. Bach, Regie: Jörg Fallheier
2002-2003
die scene München:
Regieassistenz bei Die Zimmerschlacht von M. Walser, Regie: Nikolaus Paryla
Theatergastspiele Kempf, München:
Ralph Austin in Schmetterlinge sind frei von L.Gershe, Regie: Michael Rossié
Stadttheater Bruneck:
Henri in Drei mal Leben von Y. Reza, Regie: Carsten Bodinus
2001-2002
Die Komödie, Frankfurt:
Tony in Die Wochenendkomödie von J. u. S. Bobrick, Regie: Jörn Fallheier
Robin McFee in Heirat Wider Willen von L. Roman, Regie: Stefan Zimmermann
1. Tiroler Dramatikerfestival, Tiroler Volksschauspiele Telfs (Koproduktion):
Karl Valentin in Lang lebe Valentins Hut von W. Groschup, Regie: Martin Walch
1999-2001
Komödie im Bayerischen Hof, München und Münchner Tournee:
Manfred Mayer in Zurück zum Happy End von F. Pinkus, Regie: Carsten Bodinus
Monsieur Marquis in Talisman von J. N. Nestroy, Regie: Nikolaus Paryla
1994-1999
Theater Hellbronn, wichtigste Rollen:
Fabrizio in Mirandolina von C. Goldoni, Regie: Franz Bäck
Mitch in Endstation Sehnsucht von T. Williams, Regie: Bernhard Karl
Wurm in Kabale und Liebe von F. Schiller, Regie: Carsten Bodinus
Plutzerkern in Talisman von J. N. Nestroy, Regie: Franz Bäck
Lazar in Herbst (UA) von M. Lerner, Regie: Klaus Wagner
Agostin in Fracasse(Musical) von Lequoc/Segonzac, Regie: Peter Lotschak
Tell in Wilhelm Tell, F. Schiller, Regie: Johannes Klaus
Troughton/Stanley Gardener in Taxi, Taxi von R. Cooney, Regie: Paul Bäcker
Onkel Heinrich in Das Feuerwerk von Charell/Amstein/Burkhart, Regie: M. Woelffer
Bustorius in Der Bauer als Millionär von F. Raimund, Regie: J. Schwalbe
Muhammed in Die Vergewaltigung (UA) von S. Wannus, Regie: Johannes Klaus
1/3 Knusperhexe in Hänsel u. Gretel (Musical) nach E. Humperdinck, Regie: Madeleine Lienhard
1991 - 1994
Gastverträge bei: Tiroler Volksschauspiele Telfs, Innsbrucker Kellertheater, Tiroler
Landestheater Innsbruck, Münchner Volkstheater
1990 - 1993
Schauspielschule des Innsbrucker Kellertheaters
außerdem:
2003
Hörspiel für RAI Bozen: Die Störung. M. Obexer
2000 - 2002
freier Dozent am Schauspielforum TirolBei a.gon war und ist er als Schauspieler u.a. zu sehen in
- Das Boot
- Der kleine Lord
- Paulette
- Liebesträume
- Verzauberter April
und hat als Regisseur die a.gon-Produktionen
- König der Herzen
- Lehman Brothers
- Das Boot
inszeniert. In der kommenden Spiel 2019/2020 wird er George Orwells 1984 inszenieren.
Download - Bild in Druckauflösung
Foto: Marina Maisel, a.gon Theater München
Bühnenbild
- Peter SchultzePeter SchultzeBühnenbildner, Kostüm
Arbeiten Peter Schultze arbeitet seit vielen Jahren kontinuierlich an der Münchner Staatsoper und dem Münchner Staatsschauspiel, wo er u.a. langjähriger Assistent des legendären Bühnenbildners Jürgen Rose war. Er hat gearbeitet mit Regisseuren wie: Thomas Langhoff, Dieter Dorn, Jörg Hube, Elmar Goerden, Stefan Hunstein, Urs Widmer u.v.a. In den letzten Jahren entstanden eigene Ausstattungen für die Bayerischen Staatstheater u. a. : „Ein Monat in Dachau“, „Himmel sehen“, „Offener Vollzug“ (Gerhard Polt), „Gesellschaft“ (Beckett), „Erdbeeren im Winter“ u.a.
Für a.gon stattete er bereits „Der Seefahrer“ (Hauptdarsteller Jürgen Prochnow) aus, außerdem besorgte er die Ausstattung und die Multimedia-Elemente der Moltke-Briefe-Lesung „Als bliebe ich am Leben“ und die Ausstattung der a.gon Inszenierung von „König Ödipus
Kostümbild
- Evelyn StraulinoEvelyn StraulinoKostümbildnerin
Geboren in Franken, studierte in Erlangen mit Schwerpunkt Theater- und Medienwissenschaften und stattete mehrere Produktionen der Studiobühne Erlangen aus. Danach begann sie eine klatsche Schneiderlehre in einem Couture Atelier und besuchte die Deutsche Meisterschule für Mode in München, welche sie mit dem Meisterbrief abschloss. Sie arbeitete als Gewandmeisterassistentin an den Kammerspielen München und erweiterte ihr Spektrum als Kostümbildassistentin und Kostümbildnerin für zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen (u.a. mit Josef Vilsmaier, Jo Baier, Rainer Kaufmann, Helmut Dietl, F.X. Bogner u.v.a.) Seither erarbeitete sie Kostümausstattungen für Schauspiel, Oper und Tanztheater (u.a. Stadttheater Fürth, Katja Wachter). Mit Peter Beat Wyrsch verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit für die Pocket Opera Nürnberg und die Musica Frankonia, wo sie meist die Gesamtausstattung übernahm.
Für a.gon entwarf sie das Kostümbild für „Monsieur Claude und seine Töchter“ und wird auch bei „Lehman Brothers“ wieder als Kostümbildnerin tätig sein.
Dritte Tournee: 15.9. – 18.10.2020
Zweite Tournee: 5.3. – 9.4.2020
Tournee: 19.9. – 14.10. und 6. – 28.11.2018
Tourneepremiere am 17. September 2018 im Theater Hameln
Aufführungsrechte: Per H. Lauke Verlag Hamburg
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München