Ursula Buschhorn
Olivia Chappell
Michel Guillaume
Sam Stone
Marcus Widmann
Ramsay
Stefan Rehberg
Robert Chappell
Inszenierung
- Stefan ZimmermannStefan ZimmermannRegisseur
Mehr als 30 Jahre Theatererfahrung
bringt der Regisseur und a.gon-Gründer Stefan Zimmermann mit, und rechnet man seine ersten Bühnen-Auftritte als Kind mit, dann sind es schon über 40 Jahre. Nach der Schauspielausbildung und ersten Rollen (u.a. Stadttheater Aachen, Staatstheater München, Tourneen, Freilichtspiele und viele TV-Rollen) wechselte er nach Assistenzen bei Ingmar Bergman, George Tabori, August Everding und Fritz Muliar früh in das Regiefach.Ob in Frankfurt a.M., Stuttgart, Köln, München, Berlin oder auf Tournee: Die „Dramatischen Werke“ von Loriot wurden unter seiner Regie zu immer neuen Bühnenerfolgen. 2008, anlässlich seines 85. Geburtstags, ließ es sich der legendäre Vicco von Bülow nicht nehmen, Stefan Zimmermann die Jubiläums-Inszenierung seiner Werke am Berliner Schiller-Theater anzuvertrauen. Loriot besuchte selber die Proben. Die letzte Loriot-Inszenierung entstand 2012 am Frankfurter Fritz-Rémond-Theater, an dem 1989 auch die erste Inszenierung der „Werke“ entstanden war.
Weitere Gastinszenierungen führten den Regisseur an die Kammeroper Wien, das Volkstheater München, Gasteig München, Landestheater Schwaben, Stadttheater Heilbronn, Komödie im Bayerischen Hof München, Fritz-Rémond-Theater Frankfurt, Komödie Frankfurt, Metropol-Theater München, die Schauspielbühnen in Stuttgart und an die Komödie am Kurfürstendamm Berlin. (z.B. „Ein seltsames Paar“ mit Heiner Lauterbach, Uwe Ochsenknecht u.a.)
2002 gründeten Iris von Zastrow und Stefan Zimmermann das a.gon Theater mit der Inszenierung „Der Kirschgarten“. Kein Geringerer als Johannes Heesters spielte den alten Firs.
Als Autor bearbeitete er 2012 den Roman „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz für die Bühne. Diese Produktion erhielt 2015 den 3. Theaterpreis „Neuberin“ der INTHEGA. 2016 bearbeitete er „Monsieur Claude und seine Töchter“ für die Bühne. (UA Theater in der Josefstadt, Wien).
Stefan Zimmermann wurde in Rhyth geboren und lebt seit 30 Jahren in München. Er ist verheiratet mit Julia Stelter-Zimmermann und hat drei Töchter und einen Sohn.
a.gon Inszenierungen: (Aktuell)
Bühnenbild
- Christiane BeckerChristiane BeckerBühnenbildnerin
geboren in München und ausgebildete Schauwerbegestalterin, studierte Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie in England Theatre & Performance Design am Liverpool Institute for Performing Arts. Währenddessen entstanden erste Arbeiten als Bühnenbildnerin im Paul McCartney Auditorium, im Sennheiser Studio Theatre und im Unity Theatre in Liverpool.
Nach Praktika an den Münchner Kammerspielen und am Royal Exchange Theatre in Manchester arbeitete sie als Bühnenbildassistentin am Bayerischen Staatsschauspiel und am Nationaltheater Mannheim unter anderem für Bühnenbildner wie Martin Zehetgruber, Magdalena Gut und Alexander Müller-Elmau.
Seit 2007 arbeitet Christiane Becker als freie Bühnen- und Kostümbildnerin für Schauspiel und Musiktheater am Bayerischen Staatsschauspiel, Theater Augsburg, Stadttheater Fürth, Stadttheater Bruneck/Italien, beim Kulturmobil des Bezirks Niederbayern, Landestheater Niederbayern und am Theater Lüneburg.
Zu ihren Arbeiten zählen Bühnen- und Kostümbilder unter anderem für die Inszenierungen von Rattenjagd, Acis & Galatea, Graf Öderland, Faust, Werther, Cyrano, Gefährliche Liebschaften, Shopping & F***ing, Fräulein Julie, Die chinesische Nachtigall, Lulu, Die bitteren Tränen der Petra von Kant, Fame und Baal. In der Spielzeit 2016 / 2017 sind weitere Arbeiten von ihr zu sehen, unter anderem La Clemenza di Tito am Theater Ulm und Die kleine Meerjungfrau Rusalka am Theater Lüneburg.
Kostümbild
- Jana MüllerJana MüllerKostüm
absolvierte ihr Studium an der internationalen Modeschule Esmod München im Bereich Modedesign/Modestylist.
Neben Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit in der Textilbranche, entwirft und fertigt sie eigene Kleidungsstücke und Accessoires. Für a.gon arbeitete sie immer wieder an diversen Theaterproduktionen wie Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Mr. und Mrs. Nobel und Verzauberter April.
Vor und während der Dreharbeiten für den Komödienstadel Göttinnen weißblau des Bayerischen Fernsehens arbeitete sie als Kostümassistentin.
Ein brillanter Mord ist Janas erste Arbeit als freiberufliche Kostümbildnerin.
Dritte Tournee 6. 2. bis 3. 3. 2019
Zweite Tournee 9. 1. bis 20. 2. 2018
Erste Tournee 13. 1. bis 20. 2. 2017